
Wir beraten Sie auch wieder von Angesicht zu Angesicht.
Der direkte Kontakt ist nur nach vorheriger Absprache möglich.
In allen Beratungsstellen gibt es Hygienschutzmaßnahmen.
Bitte melden Sie sich bei uns, wir sind für Sie da!

Aufgrund der hohen Insidenzwerte in ist in unseren Diakonieläden ab dem 18.3. der Einkauf nur über den Schaufensterverkauf oder mit telefonischer Bestellung möglich. Kleiderspenden können weiterhin gegen Terminvereinbarung bei uns abgegeben werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Es gelten die gültigen Corona Verordnungen mit Maskenpflicht: FFP2 oder medizinische Schutzmasken.

„Der Rotary Club Stuttgart-Filder unterstützt in den Corona Zeiten die Kunden die Fildertafel mit mehr als 3 Tonnen haltbarer Lebensmittel. Herzlichen Dank!“

Starte ab August 2021 bei uns durch in diesen Einrichtungen:
- Die „Brücke“ – dem Sozialpsychiatrischen Dienst Plochingen
- Familienentlastender Dienst in Filderstadt
- Diakonieläden in ES, KI, NT sowie in der Fildertafel
Veranstaltungen

Der Kreisdiakonieverband im Landkreis Esslingen
Menschen in schwierigen Lebensumständen zu helfen ist seit 2005 Aufgabe des Kreisdiakonieverbands im Landkreis Esslingen (KDV).
In den etwa 30 Beratungstellen, Diensten und Diakonie- und Tafelläden kümmern sich rund 120 hauptamtliche Mitarbeitenden um hilfesuchende Menschen. Unterstützt werden sie dabei von ebenso vielen ehrenamtlich tätigen Frauen und Männer und von Freiwilligendienstleistenden.

Fachkräfte aus unterschiedlichen Berufen
finden beim Kreisdiakonieverband spannende Tätigkeitsfelder.
Auch Bewerbungen für einen Freiwilligendienst, ein duales Studium oder ein Praktikum sind willkommen - in den Diakonie- und Tafelläden, beim Familienentlastenden Dienst oder der sozialspychiatrischen Tagesstätte "Die Brücke".
Lust auf Ehrenamt?!
Beim Kreisdiakonieverband können Sie Ihre Zeit für Menschen einsetzen, die Unterstützung bedürfen.
Informieren Sie sich über die Möglichkeiten freiwilligen Engagements beim KDV.
-
Meldungen aus der Diakonie Württemberg
-
13.04.21 | Diakonie Journalistenpreis 2021
Am 30. April ist Einsendeschluss für den Journalistenpreis der Diakonie in Baden-Württemberg. Bis dahin können noch Beiträge aus den Bereichen Print, Hörfunk (kurz/lang), Fernsehen oder Online-Publikationen eingereicht werden.
-
07.04.21 | „Menschen im Blick“ fördert klimagerechtes Handeln
Für den Klimaschutz macht sich ein Zusammenschluss kirchlich-diakonischer Werke stark. Das Bündnis „Menschen im Blick“ will Kirche und Gemeinden dabei unterstützen, konsequent klimagerecht zu handeln und stellt Informationen und Materialien bereit.
-
30.03.21 | Schutzbedürftige Menschen aus Griechenland weiter aufnehmen!
Die Diakonie Württemberg fordert, weiterhin schutzsuchende Menschen aus Griechenland aufzunehmen. Am Gründonnerstag ist voraussichtlich der letzte Flug mit schutzsuchenden Menschen, die Deutschland aus Griechenland aufnimmt, in Deutschland gelandet.