Im Jobcafé gibt es Unterstützung bei Jobsuche und Bewerbung

Kaum haben sich die Türen zum Jobcafé in Filderstadt-Bernhausen geöffnet, sind die vier PC-Arbeitsplätze auch schon besetzt. Hier kann jeder herkommen, der nach geeigneten Arbeitsstellen suchen möchte oder Unterstützung bei der Bewerbung braucht. Das Angebot, das der Kreisdiakonieverband an drei Standorten, bald auch an vier, im Landkreis Esslingen anbietet, ist kostenlos. Nur für Ausdrucke und Kopien wird ein kleiner Obolus erhoben. Bei Kaffee und Wasser besteht zudem die Gelegenheit sich auszutauschen. Gudrun Schäfer (66), Rainer Dieringer (64) und Helmuth Winkler (66) stehen den Besuchern an diesem Nachmittag mit Rat und Tat zur Seite. In den vier Stunden, in denen das Jobcafé geöffnet ist, haben die Ehrenamtlichen alle Hände voll zu tun. Viele, die kommen, haben zuhause keinen Internetzugang. Häufig mangelt es auch an der Möglichkeit, Schriftstücke auszudrucken oder einzuscannen. Menschen mit Migrationshintergrund brauchen oft Hilfe bei der Formulierung von Lebenslauf oder Bewerbung in korrektem Deutsch.
Ahmed*, der 1988 aus Afghanistan nach Deutschland kam, fehlt beides: „Ich habe immer gearbeitet und versäumt, richtig Deutsch zu lernen. Und ich habe keinen PC“, sagt der 55-jährige. Er sucht nicht zum ersten Mal Hilfe im Jobcafé. Nun ist er wieder arbeitslos und wünscht sich eine Stelle als Fahrer. Rainer Dieringer, studierter Wirtschaftswissenschaftler, durchforstet mit ihm die Jobbörsen. Auch der Lebenslauf muss aktualisiert werden. „Oft fehlen Nachweise oder Zeugnisse aus anderen Ländern entsprechen nicht unseren Standards“, berichtet Gudrun Schäfer von einem Rumänen, der laut rumänischem Zeugnis Abitur hatte. „Das ist bei uns noch nicht mal ein Hauptschulabschluss“, sagt die Diplom-Betriebswirtin.
„Die meisten Besucher sind Langzeitarbeitslose mit geringem oder keinem Schulabschluss“, erklärt Caroline Kannicht, die das Jobcafé hauptamtlich begleitet. Doch auch junge Menschen auf Lehrstellensuche und Akademiker sind darunter. Peter*(58) ist Ingenieur und schon drei Jahre ohne Arbeit. Nun durchsucht er die Stellenangebote, denn auch er hat keinen PC. „Es ist schwer, in meinem Alter etwas zu finden.“ Die Unterstützung der Mitarbeiter im Jobcafé konnte er anfangs gut gebrauchen. „Jetzt weiß ich, wie es funktioniert.“ Auch Susanne* (32) schätzt die Hilfe zur Selbsthilfe. Seit vier Jahren ist die hauswirtschaftliche Assistentin raus aus dem Beruf, hat viele erfolglose Bewerbungen geschrieben. Nun sucht die Mutter von zwei kleinen Kindern eine Stelle als Verkäuferin. „Im Jobcafé hat man mir geholfen, einen Lebenslauf zu schreiben und zu gestalten.“
Wer nach langer Zeit arbeitslos wird, weiß oft nicht, wie eine moderne Bewerbung aussieht. Helmuth Winkler berichtet von einem Mann aus Italien, der nach 30 Jahren auf dem Bau durch die Insolvenz seiner Firma plötzlich ohne Arbeit dastand und zudem sehr schlecht Deutsch sprach. „Für ihn haben wir die Bewerbungen dann natürlich formuliert.“ Auch für Ali*(42), der mit einer Stellenanzeige für Lagerarbeit gekommen ist, aktualisiert Schäfer den Lebenslauf und schreibt die Bewerbung, weil der Türke kaum Deutsch kann.
Nur selten erfahren die Mentoren, was aus ihren Besuchern geworden ist. Umso mehr freuen sie sich über Erfolge. So erzählt Winkler von einem Mann, der mit Mitte 40 noch die Chance bekommen hat, eine Ausbildung zum Busfahrer zu machen. Ihm half er, sämtliche Unterlagen zusammenzutragen und in das Online-Bewerbungsportal des Verkehrsunternehmens einzustellen.
*alle Namen der Betroffenen geändert
Weitere Informationen zu den Jobcafé des Kreisdiakonieverbands im Landkreis Esslingen finden Sie im neuen Diakoniemagazin, Ausgabe Winter 2017.
-
add Jobcafé Nürtingen
Plochinger Straße 61
72622 Nürtingen
in der Diakonischen Bezirksstelle
Öffnungszeiten:
Montag 9.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag 14.00 - 17.00 Uhr
Freitag 9.00 - 12.00 Uhr
Ein Anmeldung ist nicht erforderlich. -
add Jobcafé Bernhausen
Ansprechpartnerin: Caroline Kannicht
Echterdinger Straße 51
70794 Filderstadt-Bernhausen
bei der Fildertafel
Tel. 0711 907745-0Öffnungszeiten:
Montag und Mittwoch 14.00 - 18.00 Uhr
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. -
add Jobcafé Esslingen
Ansprechpartnerin : Beate Schmauk
Küferstraße 13/17
3728 Esslingen
direkt neben dem Diakonieladen rechts die Treppe hochÖffnungszeiten:Das JOBCafè ist bis auf weiteres
am Mittwoch 14.00 - 17.00 Uhr geöffnet.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.