Projekt „cashflow“ im Begegnungscafé Kirchheim

© Foto: Lena Stumpp
Workshopteilnehmende diskutieren über das richtige Ausfüllen von Formularen
Im Rahmen des Begegnungscafes in der Hindenburgstraße 4, in dem sonst bei Tee und Kaffee fleißig Deutsch gelernt wird, sprach Lena Stumpp über Hürden und Tücken im deutschen Vertrags- und Versicherungswesen. Die Referentin arbeitet beim Kreisdiakonieverband und ist zuständig für das Schuldenpräventionsprojekt „cashflow“. Sie hielt die Vorträge in einfachem Deutsch, zusätzlich übersetzten Geflüchtete in ihre Heimatsprachen.
Die Geflüchteten hatten viele Fragen und berichteten über eigene Erfahrungen, Lena Stumpp konnte dazu hilfreiche und fundierte Informationen weitergeben. Am Ende des Abends waren sich die Teilnehmenden einig: „Dieses Angebot müsste man eigentlich allen Geflüchteten mit einer Bleibeperspektive machen.“
Das Begegnungscafe öffnet jeden Freitag von 17 bis 19 Uhr seine Türen (außer in den Schulferien) und wurde im Herbst 2015, als die große Flüchtlingswelle auch Kirchheim erreichte, von der evangelischen Stadtkirchengemeinde initiiert. Die kirchlich diakonische Flüchtlingsarbeit des Kreisdiakonieverbands Esslingen unterstützt das Angebot. Einheimische und Geflüchtete treffen sich regelmäßig im Cafe und es sind schon viele freundschaftliche Beziehungen entstanden. Neue Besucher und Besucherinnen sind jederzeit willkommen!