Arbeitssuche und Beschäftigung
Im Landkreis Esslingen finden viele trotz intensiver Bemühungen keine Arbeitsstelle. Manche von ihnen waren länger krank oder haben familiäre Probleme. Andere haben keine (nachgefragte) Qualifizierung und sind so ins berufliche Abseits geraten.

Mit der Teilnahme an Beschäftigungsmaßnahmen in den Diakonie- und Tafelläden wird die soziale Teilhabe gefördert, die Beschäftigungsfähigkeit aufrecht erhalten bzw. wiederhergestellt und damit die Chance zur Integration in den regulären Arbeitsmarkt zu erhöht.

Die unabhängige Hartz IV Beratung gibt Betroffenen Zeit und Wissen, um Ihre Bescheide besser zu verstehen, sie will Leistungsberechtigten zu ihrem Recht und zu mehr Augenhöhe im Umgang mit der Behörde Jobcenter verhelfen.

Dias Projekt MIA richtet sich an (alleinerziehende) ALG II Empfängerinnen mit betreuungsbedürftigen Kindern. Sie erhalten Unterstützung bei der beruflichen und sozialen Integration.

© Fotolia copyright: foxyburrow
Digitales Arbeiten
Im Projekt Sozial Digital II geht es um das Entwickeln einer beruflichen Perspektive und die Gestaltung des Alltags. Teilnehmende tauschen sich mit Gleichgesinnten aus und knüpfen Kontakte. Sie finden Beratung und Unterstützung bei der Stellensuche.