Beratungsangebote
Bitte beachten Sie folgende aktuellen Hinweise:

Wir wollen die Gesundheit unserer Klient*innen und Mitarbeitenden schützen und dabei helfen, die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen.
Bitte melden Sie sich bei uns, wir sind für Sie da!
Diakonisches Beratungszentrum Esslingen
0711 3421570
dbz.es
Diakonische Bezirksstelle Filder
0711 9979820
dbs.be
Psychologische Beratungstelle Filder
0711 702096
pbs.be
Diakonische Bezirksstelle Kirchheim
07021 920920
dbs.ki
Diakonische Bezirksstelle Nürtingen
07022 932775
dbs.nt
Integrationsfachdienst Plochingen
07153 558880
info.esslingen@ifd.3in.de
Brücke Plochingen
07153 92200
diebruecke

Diese Stelle ist offen für Betroffene von Essstörungen und deren Angehörige und Bezugspersonen.

Die Beratung richtet sich an alle Leistungsberechtigten im Bereich der örtlichen Jobcenter im Landkreis Esslingen, ist kostenfrei und unabhängig und will Ihnen zu Ihrem Recht verhelfen.

Kurbedürftige können in der Kurberatung klären, ob sie Anspruch auf eine Kur haben, sie erhalten Hilfe beim Beantragen und der Suche nach passenden Einrichtungen, ...

Für alle, die neu in Deutschland sind, die sich im Alltag zurechtfinden und bald wohlfühlen wollen!

Wir beraten Dich/Sie gerne! Vertraulich und anonym, kompetent und kostenfrei.
Onlineberatung der Psychologischen Beratungsstelle Filder für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Sie suchen Rat und Unterstützung in einer Krise oder Konfliktsituation? Wir bieten an, Sie zu begleiten, damit Sie eigene Lösungsmöglichkeiten finden.

© Foto wildworx/fotolia 36951020
Wir helfen Ihnen, wenn es um Haushaltsberatung, Pfändungsschutz und andere Themen rund um Geld und Schulden geht. Damit Sie wieder frei über Ihr Geld verfügen können.

Bei Fragen und Problemen im Zusammenhang mit der Schwangerschaft und viele weiteren, damit zusammenhängenden Themen. Wir beraten und begleiten Frauen während der Schwangerschaft und über die Geburt hinaus.

Die Sozial- und Lebensberatung, richtet sich an sozial benachteiligte Menschen. Dabei kann es um finanzielle Probleme gehen oder um Schwierigkeiten im Umgang mit Behörden und Formularen. Im Gespräch klären wir mit Ihnen, welche Hilfe benötigt wird.

In Leinfelden-Echterdingen, Kirchheim / Teck und Nürtingen finden suchtkranke Menschen, Angehörige und Interessierte Beratung, Vermittlung in ambulante oder stationäre Rehamaßnahmen und Begleitung im Rahmen der Nachsorge.

Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir in Ihrer Wohnung Lösungswege.