Anlauf- und Beratungsstelle bei Essstörungen
Wir sind für Sie da
Magersucht, Ess-Brechsucht und Esssucht sind die Hauptformen von Essstörungen.
Wir verstehen Essstörungen als psychosomatische Reaktion auf schwierige Lebensereignisse.
Essstörungen können als Selbstheilungsversuch gedeutet werden, um mit Anforderungen, Problemen und Belastungen umzugehen.
Essen und Hunger können zum Lebenssinn und Lebensinhalt werden, das "Modellieren" des Körpers bietet Sicherheit und Halt.
Wenden Sie sich an uns, wenn
- sich Ihre Gedanken sehr viel um Essen oder Nicht-Essen kreisen
- Sie weder Hunger noch Sättigungsgefühl spüren
- Gewicht und Figur zum Mittelpunkt Ihres Lebens werden
- Sie ständig Angst haben, zuzunehmen
- Ihres Tagesstimmung vom Gewicht abhängt
- Sie bei einer Person aus Ihrem Umfeld eine Essstörungen vermuten
- Sie unterschiedliche Fragen zum Thema haben
Sie dürfen sich Beratung leisten.
Die Beratung ist kostenfrei. Wir unterliegen der Schweigepflicht. Auf Wunsch beraten wir auch anonym.
Was bieten wir an?
Telefonische Beratung
Unter der Telefonnummer 0711/342 157 100 - montags zwischen 14.00 und 15.00 Uhr
Persönliche Beratung
- Für betroffene Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus der Stadt und dem Landkreis Esslingen
- Für Angehörige und betroffene Bezugspersonen aus dem Umfeld
- Für professionelle Bezugspersonen
Gruppenangebote
- Gruppe für betroffene Eltern
- Angeleitete Gruppe für Betroffene
Überbrückung
Vor und nach stationärer oder ambulanter Therapie
Informationsveranstaltungen
- Für Jugendliche
- Für Eltern und Bezugspersonen
Fortbildung und Supervision
Für professionelle Bezugspersonen
Öffentlichkeitsarbeit
Fachvorträge u.ä.
Weitere aktuelle Informationen
Weiterführunde Informationen zum Thema Essstörungen
... finden Sie auf den Seiten der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
sowie auf den Seiten des Bundesfachverband Essstörungen.