Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien

Teilhabe kostet Geld. Das Schulkinderprojekt kann kleine finanzielle Unterstützungen für Kinder und Jugendliche in begründeten Notlagen gewähren: für die notwendige Grundausstattung in der Schule, Zuschüsse zu Schullandheimaufenthalten, Sportausrüstung, Nachhilfegebühren, etc.

Bei der Aktion Weihnachtsstern können Eltern, die in finanziell engen Verhältnissen leben Weihnachtswünsche ihrer Kinder bis 25 € auf Sterne notieren. Geschenkepaten erfüllen die Wünsche.

Es gibt Zeiten, in denen das Verhältnis zwischen Kindern und Eltern schwierig ist. Dann zeigen Kinder oft ihre Situation an, indem sie "schwierig" werden. Erziehungsberatung hilft Eltern hier, ihre Kinder besser zu verstehen und sie in ihrer Entwicklung zu fördern.

© Foto: KDV, Screenshot, onbera Film
Wir beraten Dich/Sie gerne - Vertraulich und anonym, kompetent und kostenfrei.
Onbera - die Onlineberatungsstelle der Psychologischen Beratungsstelle Filder.

Der Familienentlastende Dienst an Menschen mit Behinderungen und ihren Angehörigen (FED) hat den Auftrag, Menschen mit Behinderungen im Alltag durch ambulante Betreuungsangebote zu unterstützen.

Das Projekt MIA richtet sich an (allein) Erziehende ALG II Empfängerinnen mit betreuungsbedürftigen Kindern. Sie erhalten Unterstützung bei der sozialen und beruflichen Integration.

Kurbedürftige können in der Kurberatung klären, ob sie Anspruch auf eine Kur haben, sie erhalten Hilfe beim Beantragen und der Suche nach passenenden Einrichtungen ...

Bei der Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung finden Schwangere und Paare ein offenes Ohr bei ihren Fragen und Anliegen rund um das Thema Schwangerschaft und damit verbundenen Themen. Wir beraten und begleiten Frauen und Paare vor, während und nach der Schwangerschaft.